Impressum
Anbieter: Vereinigung der Wakenitz-Angler e.V., Mecklenburger Str. 148, 23568 Lübeck
e-Mail:
Homepage: www.wakenitzangler.de
Steuernummer: 22.290.7876.2 Finanzamt Lübeck, als gemeinnützig anerkannt durch das Finanzamt Lübeck, Bescheid vom 25.06.1996
eingetragen im Vereinsregister Amtsgericht Lübeck unter der Nr. 2102
Bankverbindung:
Deutsche Bank
IBAN : DE19 2307 0700 0487 8260 00
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Manfred Kautzsch
Mecklenburger Str. 148
23568 Lübeck
e-Mail:
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wenn wir Fehlinformationen speichern oder fehlerhaft verlinken, dann sind wir bei Vorliegen einer Entsprechenden Verpflichtung zur Entfernung bereit. Eine diesbezüglichen Tätigkeit ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Rechtsverletzungserkenntnis möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der verlinkten Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Unsere Erklärung zum Datenschutz informiert die Besucher der Internetseite www.waklenitzangler.de über die Art, Umfang und Zwecke der Erhebung/Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter "Vereinigung der Wakenitzangler e. V", Mecklenburger Str. 148, 23568 Lübeck.
Informationen zu den Rechten befinden sich u.a. im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles
Der Anbieter erhebt über den Provider Daten über jeden Zugriff auf Seiten von www.wakenitzangler.de. Zu den Zugriffsdaten gehören:
Bezeichnung der aufgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse, und der anfragende Provider.
Die Vereinigung der Wakenitz-Angler e.V. verwendet die Protokolldaten nur für interne Statistiken zur Optimierung der Sicherheit und des Angebots. Wir behalten uns vor, die gespeicherten Daten nachträglich zu überprüfen, wenn ein hinreichender Verdacht für rechtswidrige Nutzung gegeben ist.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind u.a. Name, Anschrift, Kommunikationskenndaten (z.B. Emailadresse, Telefonnummer) und sonstige Daten wie über Vorlieben, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Auf diesen Seiten werden unter Umständen Inhalte Dritter angeboten, z.B. Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten. Die Anzeige der Inhalte Dritter setzt voraus, dass der jeweilige Anbieter die IP-Adresse der Nutzer erkennt, damit er die Inhalte an den Browser des jeweiligen Nutzers sendet. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.
Cookies
Es werden Cookies verwendet. Ein Cookie ([?k?ki]; englisch ?Keks?) ist eine Textinformation, die die besuchte Webseite (hier ?Server?) über den Browser im Rechner des Betrachters (?Client?)platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Webseite erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Die Nutzer können auf einen Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics u.a.
Diese Webseite benutzt Google Analytics nicht. Twitter und Google-Adsense werden von uns ebenfalls nicht genutzt. Ein Facebook-Plugin wird nicht angeboten.
Verantwortlich für den Datenschutz: Manfred Kautzsch, Mecklenburger Str. 148, 23568 Lübeck, MKautzsch@t-online.de, Tel. 0451/ 691240
Beschwerdeverfahren: Es besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde:
Das Recht auf Auskunft, ob und - wenn ja - welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und in welchem Umfang diese Verarbeitung stattfindet; das Recht auf Berichtigung, Ergänzung bzw. Löschung der personenbezogenen Daten und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten;
das Recht auf Widerspruch bezüglich einer Verarbeitungstätigkeit, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen;
das Recht, die etwaige erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Mit diesem Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der infolge der Einwilligung bis zum etwaigen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datenschutzbehörde: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (Anstalt des öffentlichen Rechts), Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Fax: 0431 988-1223, mail@datenschutzzentrum.de